Zimmerbonsai

Zimmerbonsai

  • tropische Gehölze im Kleinformat

Warum nur übt der Zimmerbonsai so eine beruhigende Wirkung auf seinen Betrachter aus? Vielleicht liegt das zum Teil daran, dass tropische bis subtropische Baumarten als Zimmerbonsai zu finden sind – Pflanzen, die uns aus der Natur vollkommen fremd sind. Kleine Exoten, deren Anblick uns immer wieder aufs Neue fesselt und zu verzaubern versteht.

Aufgaben

  • Düngen in der Wachstumsphase: Im Zeitraum von Juni bis August alle 3 Wochen
  • Düngen: Im Zeitraum von September bis November monatlich.

Pflege

  • Schildläuse bekämpfen Sie am besten mit einer Seifen-Spiritus-Lauge; Spinnmilben kann man häufig einfach über der Wanne abduschen.
  • Die gegen pralle Sonne empfindlichen Pflanzen sind an einem Ost- oder Westfenster mit der milden Morgen- oder Abendsonne gut aufgehoben.
  • Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Verwendungen

Zimmer

Boden

Durchlässige Zimmerpflanzenerde.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, geschützter Lage.

Blätter

Die immergrünen Blätter des Zimmerbonsais sind dunkelgrün, eiförmig, lanzettlich.

Wuchs

Kompakt.

Beschreibung

Warum nur übt der Zimmerbonsai so eine beruhigende Wirkung auf seinen Betrachter aus? Vielleicht liegt das zum Teil daran, dass tropische bis subtropische Baumarten als Zimmerbonsai zu finden sind – Pflanzen, die uns aus der Natur vollkommen fremd sind. Kleine Exoten, deren Anblick uns immer wieder aufs Neue fesselt und zu verzaubern versteht.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren